Die Frage, wie es nach der Schule weitergeht, löst bei Schülerinnen und Schülern zumeist leichtes Unwohlsein aus. In einer Umfrage unter den Schülerinnen und Schülern des Kepler-Gymnasiums der Kursstufe 1 haben 45% angegeben, dass sie sich bei der Frage noch unsicher sind, was wirklich zu ihnen passt; auch Eltern und Erziehungsberechtigte sehen die weitreichenden Folgen von einzelnen Weichenstellungen und Entscheidungen und fühlen sich beim Thema „Entscheidungsfindung“ nicht immer gut vorbereitet.
Das Resultat ist zumeist, dass die Berufswahl nicht nur aufgeschoben, sondern sich auch zu einem unangenehmen Begleiter entwickelt, trotz positiver Zukunftsaussichten der Jugendlichen. Dabei ist der Anspruch beruflich „etwas Sinnvolles“ zu tun, gestiegen, und damit auch der Anspruch, die „richtige Entscheidung zu treffen“ (Shell-Studie 2024).
Der Elternbeirat des Kepler-Gymnasiums organisiert daher am 15. Februar 2025 von 10:15-13:00 Uhr den so genannten „Tag der Entscheidung“ am Kepler-Gymnasium in der Redtenbnacherstrasse 101 (Treffpunkt Cafeteria).
Hierbei stellen Personen aus unterschiedlichen Bereichen und Disziplinen ihren nicht immer geradlinigen, aber nichts desto weniger erfolgreichen Weg der Entscheidung(en) vor, der in ganz unterschiedlichen Lebensphasen, mit ganz verschiedenen Rahmenbedingungen, immer wieder neue Abzweigungen aufweisen kann.
Eingebettet wird die Veranstaltung von einem kurzen Impulsvortrag zum Thema Entscheidungen beflügeln, Entscheidungen blockieren Berufswahlprozess umzugehen.
Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der KS1 und KS2.
Eine informelle Anmeldung unter der E-Mail-Adresse ebv.keplergymnasium@gmail.com ist keine Voraussetzung, würde die Planungen aber erleichtern.
Die Gemeinschaft des Kepler-Gymnasiums freut sich auf Euer Kommen!
Herzliche Grüße
Miriam Haidle
(Elternbeiratsvorsitzende)