„Unsere Demokratie ist in Gefahr und wir müssen alle unseren Teil beitragen, dass sie erhalten bleibt“ – daran ließ Diplom-Politologe Sven Bernhagen, Nachrichtenredakteur der „Pforzheimer Zeitung“, bei seinem Vortrag am Kepler-Gymnasium keinen Zweifel. „Algorithmen, Fake News und Verschwörungsmythen – Wie Social Media die Demokratie herausfordert“ war das Thema, das rund 50 Interessierte zu dieser Abendveranstaltung lockte.
Knapp anderthalb Stunden umriss der erfahrende Journalist angesichts der Bundestagswahl am 23. Februar, wie die Wähler von verschiedenen Interessengruppen, aus dem Ausland oder von Extremisten beeinflusst werden sollen. Bernhagen zeigte auf, zu welchen Stilmitteln dabei vor allem auf reichweitenstarken Social-Media-Kanälen wie Instagram, Facebook oder X gegriffen wird, wie man Falschmeldungen enttarnt und sich gedanklich wappnet, um nicht auf die manipulativen Tricks hereinzufallen.
„Oft werden Zusammenhänge hergestellt, die es eigentlich gar nicht gibt, um Meinungsmache zu betreiben“, so Bernhagen: „Und allzu einfachen Lösungen sollte man immer misstrauen.“ Denn die Welt sei eben eine komplizierte.
Studien zeigten, dass sich Fake News – auch durch die Algorithmen bei Social-Media-Kanälen – um ein Tausendfaches schneller und häufiger verbreiteten, als nüchterne Nachrichten. Um dem einen Riegel vorzuschieben, sei jeder einzelne gefordert. „Überlegen Sie beim nächsten Mal doch einfach zwei Mal, ob Sie einen reißerischen Post teilen – vielleicht will Sie damit ja nur jemand dazu bringen, Hass und Hetze unter die Menschen zu bringen“, gab Bernhagen den Zuhörern mit auf den Nachhauseweg.

