Unsere Fahrt nach Straßburg – Ein Blick ins Herz Europas

Am 3. Februar begaben sich alle 10. Klassen des Kepler-Gymnasiums auf eine erlebnisreiche Gemeinschaftskundeexkursion nach Straßburg, der Hauptstadt Europas.

Ziel unseres Ausflugs, der von Frau Zimmermann organisiert wurde, war das Europäische Parlament, ein beeindruckendes Symbol für Demokratie und europäische Zusammenarbeit.

Nach einer ausgiebigen Sicherheitskontrolle, die uns einen ersten Eindruck von der Bedeutung des Ortes vermittelte, erhielten wir eine interessante Führung durch das Louise-Weiss-Gebäude. Benannt ist dieses nach der gleichnamigen französischen Journalistin und Europaabgeordneten, die sich besonders für ein friedliches Europa einsetzte. Das architektonisch markante Bauwerk steht für Offenheit und Transparenz und seine scheinbar unvollendete Struktur soll daran erinnern, dass das europäische Projekt ein ständig wachsendes und sich entwickelndes Vorhaben ist.

Ein besonderes Highlight unseres Besuchs war der Plenarsaal, in dem die Europaabgeordneten einmal im Monat zusammenkommen, um wichtige Entscheidungen für die Zukunft Europas zu treffen. Dort konnten wir die internationale Atmosphäre hautnah erleben und einen Blick hinter die Kulissen der europäischen Politik werfen.

Nach dem Besuch des Parlaments hatten wir die Gelegenheit, Straßburg selbst zu erkunden. Die Stadt ist ein lebendiges Symbol der deutsch-französischen Freundschaft und vereint auf faszinierende Weise beide Kulturen: als Grenzstadt fühlt Straßburg sich ein bisschen – aber nicht ganz – deutsch an. Und ein bisschen – aber eben nicht ganz- französisch.

Ausgangspunkt unserer Rallye war das imposante romanisch-gotische Münster, von dem aus wir uns in kleinen Gruppen in alle Richtungen aufmachten. Wir sprachen mit Passanten, um mehr über die elsässische Kultur zu erfahren. Thema unserer Gespräche waren die elsässische Küche, der Alltag in Straßburg, die Beziehung zu Deutschland und die elsässische Sprache, die starke Ähnlichkeiten mit süddeutschen Dialekten aufweist.

In Straßburg konnten wir europäische Geschichte und Gegenwart hautnah erleben und bekamen einen wertvollen Einblick in die Bedeutung von Vielfalt, Zusammenarbeit und kulturellem Austausch in Europa.

 

 

Screenshot