Die Juniorwahl am Kepler-Gymnasium war ein voller Erfolg. Bereits zu Beginn des Wahlzeitraums waren lange Schlangen am Wahlbüro zu verzeichnen, was auf eine hohe Wahlbeteiligung hoffen lies. Auch wenn die endgültige Wahlbeteiligung mit 54,61% dann doch nicht ganz an die durchschnittliche Wahlbeteiligung von 78,8% der Teilnehmenden der Juniorwahl herankam, war es uns wichtig auf die Freiwilligkeit des Wahlrechts zu setzen. Mit 74,71% hatte die KS2 die höchste Wahlbeteiligung. Das ist besonders erfreulich, da viele der Schülerinnen und Schüler der KS2 bereits wahlberechtigt sind. Mit insgesamt nur zwei ungültigen Stimmzetteln haben die Schülerinnen und Schüler bewiesen, dass sie das Wahlsystem verstanden haben.
Ein großer Dank geht auch an die zahlreichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Demokratie-AG, die die Wahl sowohl vorbereitet und durchgeführt, als auch ausgezählt haben. Im Anschluss an die Auszählung wurdenunsere Ergebnisse gleich in Graphiken umgewandelt. Die Ergebnisse wurden im Schulgebäude ausgehängt.


