Gemeinsames Fastenbrechen am Kepler

Am 17. März 2025 fand am Kepler-Gymnasium erstmalig ein gemeinsames Fastenbrechen statt. Im muslimischen Monat Ramadan wird von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gefastet, wobei auf Essen und Trinken verzichtet wird. Das Fasten wird täglich mit einem gemeinsamen Essen gebrochen. Traditionell finden sich an solchen Abenden Freunde und Familien zusammen, um in der Gemeinschaft das Fasten zu brechen. Auch an unserer Schule haben wir in diesem Sinne die Gelegenheit genutzt, den Abend in unserer Schulgemeinschaft zu verbringen.

In der Mensa der Schule haben sich etwa 70 Personen des Kepler-Gymnasiums zusammengefunden – Schüler*innen der Klassen 5-8, Eltern und Bekannte, Kolleg*innen sowie die Schulleitung. Nach einer kurzen Erläuterung zur Bedeutung des Ramadans durch Schülerinnen des Islamischen Religionsunterrichts (IRU) am Kepler führten Schülerinnen der IRU-Klasse 5 die Gäste mit einer Theateraufführung auf eine Reise durch den Tag eines Fastenden im Ramadan. Im Anschluss fand nach dem Gebetsruf durch einen Schüler der IRU-Klasse 8 das gemeinsame Essen statt.

Abseits vom alltäglichen Unterrichtsgeschehen bot der Abend die Möglichkeit, sich in einer schönen Atmosphäre durch persönliche Gespräche und einen Austausch über das Fasten in unterschiedlichen Religionen näher kennenzulernen, das leckere Essen, das die Familien der Schüler*innen zubereitet hatten, zu genießen und die Gemeinschaft zu erleben. Als Zeichen der Wertschätzung freuten sich muslimische Schüler*innen sehr darüber, diese für sie besondere Zeit mit ihren Freunden und Lehrer*innen an ihrer Schule zu teilen.

Für die Unterstützung der Schulleitung sowie die Initiierung und Mithilfe der Eltern bedanken sich die IRU-Schüler*innen und hoffen, auch in den kommenden Jahren bei einem gemeinschaftlichen Fastenbrechen mit ihren Mitschüler*innen und Lehrer*innen zusammenzukommen.