Vier intensive und arbeitsreiche Tage liegen hinter uns: Vom 29.5 bis 1.6.2025 konnten wir, eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 und KS1, an der diesjährigen MUNBW-Konferenz in Stuttgart teilnehmen – einem Planspiel zu den Vereinten Nationen, bei dem junge Menschen in die Rolle von Delegierten schlüpfen.
In intensiver Vorbereitung haben wir uns mit internationalen Themen und der Arbeitsweise der UNO auseinandergesetzt. Während der Konferenz vertraten wir die Interessen eines Landes in der Generalversammlung, dem Wirtschafts- und Sozialrat und dem Menschenrechtsrat und diskutierten aktuelle weltpolitische Fragen – von Klimaschutz über Menschenrechte bis hin zu Sicherheitspolitik. Dabei haben wir gelernt, diplomatisch zu argumentieren, Kompromisse zu finden, Reden zu halten und Resolutionen zu verfassen.
Besonders beeindruckt hat uns die professionelle Atmosphäre: Von der Eröffnungszeremonie bis zu den spannenden Debatten – wir fühlten uns wie echte Delegierte! Auch der Austausch mit Jugendlichen aus ganz Deutschland und dem Ausland war eine bereichernde Erfahrung. Ergänzt wurden die Sitzungen der Gremien durch Workshops und Vorträge zu aktuellen politischen Themen und dem Markt der Möglichkeiten. Das Highlight war der abschließende Diplomatenball am Sonntagabend, bei welchem in Anzug und Ballkleid getanzt, neue Freundschaften vertieft und die Ergebnisse der letzten Tage gefeiert werden konnte.
MUNBW hat uns nicht nur politische Zusammenhänge nähergebracht, sondern auch unsere Teamarbeit, unser Selbstbewusstsein und unser Interesse an globalen Themen gestärkt.

