Das BK Profil 9 beschäftigt sich aktuell mit der Zerstörung Pforzheims am 23.Februar 1945. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema hat beide Gruppen in das Stadtarchiv geführt, wo v.a. die gesellschaftliche Situation unserer Stadt während der Nazi-Zeit im Blickpunkt standen.
SchülerInnen erforschen Objekte der Geschichte aus ihren Familien durch allmähliche Enthüllung und Freilegung. Dabei ist ein faszinierendes Buch entstanden, dass hier eingesehen werden kann.
Im ersten Lockdown starteten wir einen Aufruf an die Kepler-Gemeinschaft, Kacheln zu gestalten. Beteiligt haben sich teilwiese ganze Familien. Vielen Dank dafür!
Die Entwürfe wurden nun auf Kacheln übertragen. Wir sind stolz darauf, nun unsere Kepler-Kachelwand in der Caféteria Continue reading →
Beethovens 250. Geburtstag ist für uns nicht nur himmlische Musik aus dem 19. Jahrhundert – er ist für uns auch ein Anlass in der Kunst Antworten für die großen Fragen unserer Zeit zu entwickeln. Gemeinsam mit dem Weltklimasekretariat der Vereinten Continue reading →
… beim diesjährigen Schülerwettbewerb „Gemeinsam in Europa. Baden-Württemberg und Ungarn“. Der Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ wird vom Innenministerium gemeinsam mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg ausgeschrieben und vom Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg (HdH BW) durchgeführt.
Am Mittwoch, den 05.02.2020 eröffnet um 14.00 im Stadtlabor, Rathaus Pforzheim, die Ausstellung der Entwürfe für die Gedenktafeln zum 23.Februar 1945. Die 9. Klassen haben sich im Kunstprofilunterricht bei Frau Jost und Herrn Marr wieder zahlreich beteiligt, von unseren 40 Continue reading →