Am Freitag, den 17.02.2023 präsentierten Schüler*innen der 9. und 10. Klassen selbstverfasste Texte zum Thema „Peace & Love“ in Form eines Poetry Slams in der Markuskirche. Bereits zum fünften Mal beteiligten sich damit Schüler*innen des Kepler-Gymnasiums an den stadtweiten Gedenkveranstaltungen Weiterlesen →
Am 7. und 8. Februar 2023 haben die 10ten Klassen des Kepler-Gymnasiums gemeinsam mit ihren jeweiligen Gemeinschaftskunde-und Französischlehrer*innen das Europa-Parlament und die Innenstadt von Straßburg besucht. Am Vormittag stand eine Führung durch das Parlament, inklusive des Plenarsaals, auf dem Programm. Weiterlesen →
Hurra, es gibt ihn wieder: Den französischsprachigen Austausch am Kepler-Gymnasium mit dem Lycée Vauban in Luxemburg! Er besteht seit dem Schuljahr 2013/14 und erfreut sich seit seinem Bestehen bei den 8. Klassen großer Beliebtheit. Die bisher größte Gruppe, nämlich 52 Weiterlesen →
Vom 17. bis 25. Oktober waren 21 Schüler:innen des Istituto tecnico Guido Piovene aus Vicenza zu Gast bei uns in Pforzheim. Auf dem Programm standen verschiedene Kennenlernaktivitäten, gemeinsamer Unterricht, gemeinsames Singen aber auch der Besuch dreier Pforzheimer Museen und der Weiterlesen →
Lagrace M. N. (KS1, Basiskurs Französisch) hat beim diesjährigen Diktatwettbewerb in Pforzheims französischer Partnerstadt Saint-Maur-des-Fossés bei Paris am 19. November 2022 den ersten Preis in der Gruppe der Schülerinnen und Schüler aus den Partnerstädten von Saint-Maur gewonnen. Wir gratulieren ihr Weiterlesen →
Am 14.10.2022 findet in den gemütlichen Räumen der Stadtbibliothek ein Poetry Slam des Amici Pforzheim Italia & Kepler-Gymnasium Pforzheim mit Schülerinnen und Schülern unserer Schule statt.
Die Italienisch 10. Klasse des Kepler-Gymnasiums hat mit diesem Kurzfilm am Videoclip-Wettbewerb teilgenommen: Powered by Reuchlin: Starke Menschen – Wertvolle Orte. Sieger in der Kategorie Botschaften Reuchlins ist das Kepler-Gymnasium mit „Message an die Welt“.
Am Dienstag, den 5. Juli 2022, hat Vesa Mekja unter 110 Teilnehmern (Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz) den ersten Preis beim Wettbewerb “Racconto d’autore 2022” (Autorengeschichte 2022) gewonnen, der wie jedes Jahr vom Italienischen Kulturinstitut in Stuttgart veranstaltet wird. Es handelt sich Weiterlesen →