Siracusa-Projekt: Termine in Absprache mit den SchülerInnen, hauptsächlich Freitag-Nachmittag in Raum 113 (Schmid, Deflorio)
Das Siracusa Projekt 2017
Video von der Theateraufführung (24.07.2017)
Zeitungsartikel aus der Pforzheimer Zeitung vom 04.07.2017 (19.07.2017)
Der Bericht zur Vorstellung (KEU) (19.07.2017)
Das Programm (19.07.2017)
Video 1 aus Siracusa (29.05.2017)
Video 2 aus Siracusa (29.05.2017)
Allgemeine Infos zum Siracusa Projekt
Hintergrund: Das Siracusa-Projekt entstand aus der Idee, LateinschülerInnen eine Möglichkeit zu bieten, antike Themen der Alten Sprachen lebendig werden zu lassen. In Sizilien gibt es einen Verein, der speziell die Beschäftigung mit alten Sprachen und deren kulturellen Hintergrund jungen Leuten anhand von Theater nahe bringen möchte.
Hierzu folgender Link: http://www.indafondazione.org/en/indagiovani/festival-dei-giovani/
Dieser Verein veranstaltet einmal im Jahr ein Theaterfestival, bei dem antike Theaterstücke von professionellen Schauspielern in einem antiken Theater aufgeführt werden. In diesem Rahmen ermöglicht der Verein es auch Schülergruppen aus ganz Europa ihre antiken Theaterstoffe einem interessierten Publikum in einem antiken Theater vorzustellen bzw. zur Aufführung zu bringen.
Ada Deflorio / Heidi Schmid