Kepler hilft

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit am Kepler-Gymnasium Ansprechpartnerin: SchulsozialarbeiterinCaroline KrönerSozialarbeiterin (B.A.) Tel: 07231-39 1616Handy: 0151 46702007E-Mail: caroline.kroener@pforzheim.de Meine aktuellen Anwesenheitszeiten: Montag: keine Anwesenheit von Frau Kröner. Dienstag: wechselnde Zeiten, Informationen in der Schule Mittwoch: 8:00 - 15:30 Uhr Donnerstag: 8:00 - 15.30 Uhr Freitag: 8:00 - 14:00 Uhr Termine nach telefonischer oder persönlicher Vereinbarung. Das Büro der Schulsozialarbeit befindet...

weiterlesen

Beratungslehrerin

Beratungslehrerin
Beratungslehrerin Carolin Bott KontaktE-Mail: beratungslehrerin@keplerweb.deTelefon (Sekretariat): 07231/392712 Am Kepler-Gymnasium gibt es die Möglichkeit, sich bei Fragen und Problemen, die mit demSchulalltag in Verbindung stehen, an die Beratungslehrerin zu wenden.Meine Hilfe können Sie zum Beispiel in folgenden Fällen in Anspruch nehmen: Ihr Sohn / ihre Tochter erreicht nicht die Noten, die er / sie sich gewünscht...

weiterlesen

Verbindungslehrer*innen

Verbindungslehrer*innen
Katharina Kieselmann Kathrin Zimmermann

weiterlesen

Schulsanitäter

Schulsanitäter
Unsere ca. 30 Schulsanitäter geben im Schulalltag Erste-Hilfe und unterstützen Lehrer und Schüler bei Verletzungen. Kommt es zu einem Notfall in der Schule, werden die Schulsanitäter umgehend alarmiert. Diese dürfen und müssen dann den Unterricht verlassen, um den betroffenen Mitschüler zu betreuen. Dazu haben sie eine mehrtägige Ausbildung gehabt, in der sie die Grundlagen für...

weiterlesen

Streitschlichter

Streitschlichter
Die Streitschlichter Streitschlichtung am Kepler durch speziell ausgebildete Lehrer und Schüler. Man kann Probleme nur für beide Seiten zufrieden stellend lösen, wenn beide bereit sind zusammen zu arbeiten. Was ist Streitschlichtung? Das Streitschlichterteam besteht aus speziell ausgebildetenSchüler/innen des Kepler-Gymnasiums. Die Streitschlichter/innen vermitteln bei Problemen und Konflikten, die zwischeneinzelnen Schüler/innen, aber auch zwischen Schüler/innen und Lehrer/innen...

weiterlesen

Vielfaltcoaches am Kepler

Vielfaltcoaches am Kepler
Um als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ein Zeichen zu setzen, lassen sich jedes Jahr mehrere SchülerInnen zu Vielfaltcoaches vom Demokratiezentrum Baden-Württemberg ausbilden. In ihrer viertägigen Ausbildung setzen sie sich mit den Themen Identität, Vielfalt undGruppenzugehörigkeiten, Menschenrechte, Vorurteile und Diskriminierung, Hass im Netz/Cybermobbing und Fake News auseinander und wenden ihr erworbenes Wissen in...

weiterlesen

Präventionsveranstaltungen

Präventionsveranstaltungen
Präventionsveranstaltungen am Kepler In den Klassen des Keplers finden zielgerichtet Präventionsveranstaltungen statt. Diese beschäftigen sich u.a. mit den Themen Smartphone, Internet, Rauchen, illegale Drogen und Alkohol. Für weitere Informationen bitte auf die jeweilige Klasse klicken. Die Termine sind im Kalender zu finden. Klasse 5: Workshop Grundkurs Smartphone eigenes Mediennutzungsverhalten hinterfragen, gesunder Umgang mit dem Smartphone...

weiterlesen

Berufs- und Studienorientierung

Berufs- und Studienorientierung
Übersicht Das Kepler-Gymnasium ist mit dem BORIS-Berufswahlsiegel ausgezeichnet worden! Eine Gesamtübersicht über die Berufsberatung am Kepler-Gymnasium. Berufsberatung im aktuellen Schuljahr Sozialpraktikum in Klasse 9 Bitte beachten, dass das Sozialpraktikum im Laufe des 9. Schuljahres zu absolvieren ist. Sozialpraktikum im Schuljahr 24/25 BOGY-Woche Klasse 10 BOGY im Schuljahr 24/25 Übersicht Veranstaltungen Berufs- und Studienorientierung Oberstufe15.09.2022: Unternehmens-...

weiterlesen

Beratungsangebote in Pforzheim

Beratungsangebote der Stadt Pforzheim (Alle Infos auch unter www.sozialdatenbank-pforzheim.de) Profamilia Sexual-, Schwangerschafts- und Partnerschaftsberatung Ärztliche Beratung zu den Themen: - Schwangerschaft und Geburt - Minderjährige Schwangere - Familienplanung - Unerfüllter Kinderwunsch - Frauengesundheit- Männergesundheit - Verhütung Angebote zu Sexualpädagogik: - Für Schulklassen - Jugendberatung - Für Eltern (z.B. zur altersentsprechenden Sexualaufklärung) SPFH: - Erziehungsbeistand -...

weiterlesen