Im Mai 2022 erstellten Schülerinnen und Schüler einen beeindruckenden Beitrag zur Gemeinschaft zum Europatag 2022. Er zeigt die Vielfalt an Sprachen und Kulturen, die an unserer Schule friedlich zusammenleben und lernen.
Der Poetry-Slam-Workshop, welcher am Montag, dem 31.1.2022 hier am Kepler-Gymnasium Pforzheim stattfand, wurde von dem Poetry-SlammerMicha Kunze und dem Religionslehrer Oliver Weiterlesen →
SchülerInnen erforschen Objekte der Geschichte aus ihren Familien durch allmähliche Enthüllung und Freilegung. Dabei ist ein faszinierendes Buch entstanden, dass hier eingesehen werden kann.
Was für ein spannendes und erfolgreiches Abschlusstreffen unseres Erasmus-Projekts! Nach jahrelangen Vorbereitungen und sehr zeitaufwändigen Recherchen der SchülerInnen dieses Jahr und großzügiger Hilfe des Stadtarchivs Pforzheim, konnten nun beeindruckende und erkenntnisreiche Produkte vorgestellt werden.
Das zweite Treffen stand ganz unter dem Zeichen der beiden Weltkriege und welchen Einfluss sie auf die Städte der Partnerschulen in Pforzheim, Osijek (Kroatien), Niepolomice (Polen) und Vicenza (Italien) hatten. Unsere SchülerInnen haben hierfür eine Präsentation zu Pforzheim im Ersten Weltkrieg erstellt.
Heute war es soweit. Das erste von vier internationalen Treffen hat online stattgefunden. Über 40 Schülerinnen und Schüler aus Italien, Polen, Kroatien und unserem Kepler-Gymnasium trafen sich zu einem ersten Kennenlernen. Nach einer kurzen Präsentationsrunde der Team-Mitglieder, die Schule und Weiterlesen →
Unser Erasmus+ Projekt WORTHY neigt sich dieses Schuljahr zum Ende und es naht der Höhepunkt eines internationalen Schüleraustauschs. Leider kann er nur online stattfinden. Dennoch werden sich in den nächsten Wochen in vier Sitzungen unsere wackeren ZehntklässlerInnen mit SchülerInnen aus Weiterlesen →
WORTHY – ein europäisches Projekt: Geschichte lernen war noch nie so faszinierend. Ressourcen für Lehrer und Schüler sind jetzt online, um Motivation, kritisches Denken und demokratische Werte zu fördern
Seit über einem Jahr ist unsere Schule Teil eines internationalen Erasmus+ Projekts. Das Ziel ist die Erstellung einer Website, auf der Geschichte mit neusten Techniken präsentiert wird. Schüler aus vielen Nationen stellen darin Orte und Objekte ihrer Heimat vor Weiterlesen →