Präventionsveranstaltungen am Kepler
In den Klassen des Keplers finden zielgerichtet Präventionsveranstaltungen statt. Diese beschäftigen sich u.a. mit den Themen Smartphone, Internet, Rauchen, illegale Drogen und Alkohol. Für weitere Informationen bitte auf die jeweilige Klasse klicken. Die Termine sind im Kalender zu finden.
Klasse 5: Workshop Grundkurs Smartphone
eigenes Mediennutzungsverhalten hinterfragen, gesunder Umgang mit dem Smartphone erlernen; Allgegenwärtigkeit digitaler Medien, u.a. Mediennutzungszeiten; Persönlichkeitsrechte, u.a. Bildrechte; Datenschutz, u.a. Datensammelwut von Smartphones; App-Berechtigungen; …
Klasse 6: Vortrag „Gewaltig daneben“ (im Herbst)
unterschiedliche Facetten von Gewalt kennenlernen (Wo beginnt Gewalt?); Folgen für Opfer, Täterinnen und Täter erkennen; Verhaltensmöglichkeiten für Opfer, Zeugen und Helfer bei bedrohlichen Situationen aufzeigen; …
Klasse 7: Snow White: Prävention von Essstörungen (im Frühjahr, digitaler Elternabend)
Sensibilisieren für Essstörungen und deren Formen; Hinterfragen von Schönheitsidealen; Förderung eines realistischen Körperbildes; Aufklärung über Medienwirkung; Hilfestellung zum kritischen und gesunden Umgang mit sozialen Medien; …
Klasse 8: Ausbildung Medienscout (für interessierte Schüler*innen)
Multiplikatoren-Schulung für Schülerinnen. Diese können für verschiedene Themen in den anderen Klassenstufen eingesetzt werden, z.B. Erarbeitung von Whats App Klassenregeln, Selbstdarstellung und Einfluss aus dem Netz: Influencerinnen, Privatsphäre, Melden und Blockieren bei Social Media, Umgang mit Hate Speech und Fake Profilen, Hilfe gegen Cybermobbing und Sexting
Klasse 8: Unterrichtseinheit der BZgA zum Thema Cannabis
Einstellungen und Haltungen zu Cannabis sowie Konsum-Motive; Gesundheitliche, kulturelle und gesetzliche Aspekte von Cannabis; Hilfreiche Bewältigungsstrategien für schwierige Lebenssituationen und Probleme
Klasse 8: Rechtsstaat macht Schule
Die Arbeit der Polizei; Die Arbeit der Justiz: Staatsanwaltschaft; Die Arbeit der Justiz: Gericht
Klasse 9: Workshop Smart Use und Hate Speech (im Frühjahr, Elternabend nach Bedarf)
Beispielhafte Themennennung: Mediennutzungsverhalten, Gesunder Umgang mit dem Smartphone (E-Health/Digital Detox); Welche Daten gebe ich preis; Leben in der medialen Gesellschaft; Schönheitsideale; Rassismus, Politische; Meinungsbildung; Thema Gender (Geschlechtergerechtigkeit); Fake News: Identifizieren, Beweggründe, Begriffserklärung und -abgrenzung
Klasse 10: Vortrag „Pfeiff drauf“ (im Herbst)
Aufklärung betreiben und über die gesundheitlichen Risiken des Rauchens informieren, insbesondere von E-Zigaretten und Shishas; Auswirkungen auf den Körper
Beiträge
Links
Online-Beratung der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien aus Pforzheim (externer Link)