Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,
das Kultusministeriums hat die Anmeldung um zwei Tage verlängert. Sie können Ihr Kind nun von
Montag, 8. März bis Donnerstag, 11. März 2021
bei uns anmelden.
Klicken Sie für genaue Informationen über den Ablauf der Anmeldungen hier.
Liebe Kepler-Interessierte,
vielen Dank für das große Interesse, das ihr/Sie durch die Teilnahme an unserem digitalen Informationstag gezeigt habt/haben. Wir stehen weiterhin für Rückfragen zur Verfügung, sowohl telefonisch als auch per Mail.
Wir empfehlen euch/Ihnen das Kepler-Erlebnisbuch hier auf der Homepage, um uns als Schule kennen zu lernen.
Die Informationen zu uns als Schule und zur Anmeldung findet ihr/finden Sie hier.
Es lohnt sich, in nächster Zeit immer mal wieder auf unserer Homepage vorbeizuschauen, da wir noch das eine oder andere für euch/Sie veröffentlichen werden.
Wir freuen uns auf euch/Sie!
Einen virtuellen 360° Rundgang durch unsere Schulanlage findet ihr / finden Sie jetzt auf Google POLY.
Bitte folgt / folgen Sie dazu diesem Link: https://poly.google.com/u/0/view/bxnLG4JoCKB (externer Link zu Google POLY)
In einem „Poetry-Peace Slam“ haben sich Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen in Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde mit den Themen Krieg und Frieden auseinandergesetzt. Den Poetry-Peace Slam finden Sie auf der Homepage der Stadt Pforzheim:
https://www.pforzheim.de/stadt/stadtgeschichte/gedenken-friedenskultur/gedenktage/23-februar/programm-2021.html (externer Link)
Rico K. (Bild) hat zum zweiten Mal in Folge – diesmal sogar unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie – den Regionalsieg bei Jugend forscht / Schüler experimentieren im Fachgebiet Biologie errungen. Er setzte sich in seiner Forschungsarbeit mit der Frage auseinander, wie eine perfekte, tiergerechte Kaninchenvilla für den Garten aussehen muss. Die Jury verlieh ihm zusätzlich zum 1. Platz als Sonderpreis ein Jahresabo des Magazins „Make:“.
Einen KOSMOS-Experimentierkasten erhielt Damian M. als Sonderpreis, er erforschte den idealen Meerschweincheninnenstall.
Den von Netze BW gestifteten Team-Preis gewannen Arda S., Benjamin H. und Julian Z. für ihr Projekt zur Erforschung von Guppy-Charakteren (Guppys sind Aquarienfische).
Wir Betreuer, Nicole Geisbauer und Christian Wolf, freuen uns über diese sehr erfolgreiche Forscherrunde, insbesondere angesichts der aktuellen Corona-Erschwernisse, und gratulieren unseren Jungforschern ganz herzlich. Außerdem wünschen wir Rico viel Erfolg beim Landesfinale von „Schüler experimentieren“!
Eine Aufzeichnung der Feierstunde des Jugend forscht-Regionalwettbewerbs Pforzheim/Enz finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=5ENZL0XNvis (externer Link)
Nicole Geisbauer und Christian Wolf
Hier können Sie die Schulkleidung des Kepler-Gymnasium bestellen. (Externer Link)
Der Weg ans Kepler (Informationen für Grundschüler)
Das Projekt Stadtwildnis der Fachschaft Biologie (Projekthomepage unter Lernen und Leben -> AGs / Projekte -> Stadtwildnis)
Liebe Kepler-Interessierte, liebe Schulangehörige,
mit dieser Homepage möchten wir Ihnen das Kepler-Gymnasium vorstellen bzw. präsentieren, was am Kepler-Gymnasium so los ist.
Herzlich willkommen am Kepler-Gymnasium in Pforzheim
Heike Reifurth
Schulleiterin
Aus aktuellem Anlass weisen wir Sie darauf hin, dass Sie über den nachfolgenden Link immer die aktuellsten Informationen für die Schulen bezüglich des Corona-Virus durch das Kultusministerium Baden-Württemberg erhalten (u.a. auch die Anpassung der Risikogebiete, FAQs etc.):
https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/Coronavirus
Eine Zusammenstellung der Informationen zu Corona von uns finden Sie hier:
https://www.keplerweb.de/wordpress/index.php/2020/11/13/corona-informationen/