MoodleWiki

Beiträge

Neuste Beiträge

  • Jugend debattiert – unsere neue AG
    Wolltest Du schon immer einmal einem Klassenkameraden unanfechtbar die Meinung sagen? Oder Deine Eltern dazu bringen, das Taschengeld zu erhöhen? Oder nicht gleich wütend vor Zorn oder Rot vor Unsicherheit werden, sondern sachlich und clever Deine Argumente äußern? Dann besteht jetzt die Möglichkeit, sie auch tatsächlich davon zu überzeugen. Über souveränes Auftreten,messerscharfe Rhetorik verfügen oder  … Weiterlesen
  • “Wie streiten Lehrer?” – eine Aktion lud zu unserem neuen Debattierclub ein
    Heute demonstrierten Frau Cetin und Herr v. Keudell in der großen Pause, wie man professionell streitet. Mit klarer Stimme, aufrechter Haltung, und überzeugenden Argumenten. Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen in unserem neuen Debattierclub mitzumachen und das auch zu lernen.   
  • Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2023/24
    Liebe Schülerinnen und Schüler,   die Arbeitsgemeinschaften in diesem Schuljahr hängen auf den Stellwänden im Eingangsbereich aus. Dort könnt ihr euch bis zum 29.9. in die Listen eintragen. Bitte lest auf der Stellwand nach wann die AGs starten. Die meisten AGs beginnen schon zum dort aufgeführten Termin in der zweiten Schulwoche und können dann unverbindlich  … Weiterlesen
  • „Alles im Lot auf‘m Boot?“ – Eröffnungsgottesdienst
    In einem fröhlichen und verbindenden Gottesdienst wurde heute unser neues Schuljahr für die 5. Klassen und 6. Klassen eröffnet. Als Besonderheit sollten die aufgeregten 5.-Klässler auf vorbereiteten, gefalteten Booten aufschreiben, was sie in angespannten oder schwierigen Situationen tun könnten, um ihr Bauchkribbeln zu besiegen. Frau Bott fand die richtigen Worte, besinnlich, motivierend und begleitend. Der  … Weiterlesen
  • Einschulung der neuen 5. Klassen
    Die Einschulung der neuen 5. Klassen ist immer ein großes Ereignis für unsere Schule. Wir blicken gespannt auf die Kinder, die unsere Schule mit ihren Persönlichkeiten, Fragen und Beteiligung bereichern werden.  Zu Beginn begeisterte Prof. Saci und drei seiner Schülerinnen die Eltern und Kinder mit ihren akrobatischen Fähigkeiten des Capoeira, einem 300 Jahre alten als  … Weiterlesen
  • Informationen der Schulleiterin zum Anfang des Schuljahrs 23/24
    Schulstart 2023/24 – Was gibt es Neues? Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich hoffe, dass alle erholsame Ferien und einen schönen Urlaub hatten und wieder voller Energiein das sogenannte Alltagsleben eingestiegen sind. Mit diesem Schreiben zum Schuljahresbeginn 2023/24 möchte ich auf einiges Neues hinweisen.Für einen Rückblick solltet ihr/sollten  … Weiterlesen
  • Start ins Schuljahr 23/24
    Liebe Schüler*Innen, wir freuen uns darauf Euch am Montag (11.09.23) wiederzusehen und hoffen, dass ihr schöne Ferien gehabt habt. Hier findet ihr die Informationen zum ersten Schultag: Klasse 6 – Kursstufe 1: Der Unterricht beginnt zur ersten Stunde (7.45 Uhr) mit Klassenlehrer*Innenunterricht. Die Raumpläne für die ersten Stunden hängen in der Schule aus. Kursstufe 2:  … Weiterlesen
  • Materialliste für die Klassen 6-8 im Schuljahr 23/24
    Die aktuellen Listen (Stand: 08.09.2023). Den Farbcode für die Fächer finden Sie hier. Klassen 6: 6a 6b 6c 6d Klassen 7: 7a 7b 7c 7d Klassen 8: 8a 8b 8c 8d
  • BoriS-Siegel 2023
    Schon zum dritten Mal erhält unsere Schule das BoriS-Siegel für die herausragenden Aktivitäten zur beruflichen Orientierung. Wir freuen uns über diese bedeutende Rückmeldung, dass wir bei der Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler auf dem richtigen Weg sind. Wir sehen diese Auszeichnung auch als Ansporn, weiterhin die bestmöglichen Voraussetzungen für unsere Schülerinnen und Schüler zu schaffen,  … Weiterlesen
  • Latein-Klassen im Limesmuseum Aalen
    Zwei Latein-Klassen des Kepler-Gymnasiums besuchten am Freitag, 14. Juli 2023, das Limesmuseum in Aalen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a-d (Deflorio) und 7a-d (Dalmatiner) nahmen an einem Workshop zum Thema “Schreiben in der Antike” teil. Am Ende der Führung durften die Schülerinnen und Schüler Nachbildungen von Kleidung und Rüstungen der alten Römer ausprobieren.

Beiträge aus den verschiedenen Bereichen


Beitragsarchiv