
Das Kepler-Gymnasium nimmt ab diesem Schuljahr bis 2021 an einem neuen Erasmus+ Projekt zum Thema Erinnerungskultur teil. Verschiedene Klassen und Kurse werden ein interaktives Onlineportal im Gedenken an die zwei Weltkriege mit Leben füllen, indem durch Methoden des „blended learning“, also der Mischung aus digitalen und realen Unterrichtsmethoden, Geschichte erfahrbar gemacht wird. Es soll eine internationale Lernplattform entstehen, die Schüler und Lehrer in Zukunft nutzen können, um sich interaktiv mit dreidimensional abgebildeten Gegenständen
und anderen Erinnerungsmomenten der Weltkriege auseinanderzusetzen. Der Arbeitstitel des Projekts „WORTHY“ steht für „WORld wars Toward Heritage for Youth“.
Das Projekt startete im November 2018 mit einem Kick off-Meeting in Vicenza, an dem Frau Reifurth, Herr von Keudell und Frau Bernhagen teilnahmen, um die grundsätzlichen Rahmenbedingungen des Projekts abzustecken und das Kepler-Gymnasium als Partner vorzustellen.
Hauptorganisator des spannenden Projekts ist die Stadt Vicenza. Weitere Teilnehmer sind Schulen, Bildungseinrichtungen und Organisationen aus Italien, Kroatien, Polen und Großbritannien.
Beiträge zu Erasmus
- „Enthüllungen – Objekte der Geschichte“ Ein Beitrag zum Erasmusprojekt vom Kunstzug des Keplers 28. Juli 2021
- Beeindruckende SchülerInnen-Produkte des Erasmus-Projekts WORTHY 18. Juni 2021
- 2. internationale Erasmus-Treffen 5. Mai 2021
- 1. Internationales Erasmus-Treffen 26. April 2021
- Internationaler Erasmus-Schüleraustausch (online) 22. April 2021
- Geschichte lernen war noch nie so faszinierend 1. April 2021
- Der neue Erasmus-Film unserer Schule 2. März 2021
- Kepler-Schüler gehen auf ganz persönliche Spurensuche 9. Februar 2021
- Progetto „WORTHY – WORld wars Toward Heritage for Youth“ 22. Oktober 2020
- Unterstützen Sie unser Erasmus+ Projekt 15. Oktober 2020
